Informationen über die Internet-Seite
von der Kinder-Tages-Pflege in Bayern
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache über
die Internet-Seite von der Kinder-Tages-Pflege in Bayern.
Die Internet-Seite heißt:
www.tagespflege.bayern.de
So sieht die Start-Seite von der Internet-Seite
Kinder-Tages-Pflege in Bayern aus:
Welche Informationen finden Sie auf der Internet-Seite
von der Kinder-Tages-Pflege in Leichter Sprache?
Die Informationen auf der Internet-Seite in Leichter Sprache haben 3 Teile:
- Welche Informationen finden Sie auf dieser Internet-Seite?
- Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
- Wie barrierefrei ist diese Internet-Seite?
Welche Informationen finden Sie auf dieser Internet-Seite?

Oben in der Mitte von der Internet-Seite sehen Sie die Menü-Leiste.
Die Menü-Leiste hat 7 große Themen.
Diese Themen sind:
- Gesetzliche Grundlagen
- Formen der Kinder-Tages-Pflege
- Qualitäts-Merkmale
- Aufgaben des Jugendamtes
- Rechtsfragen
- Fördertechnische Fragen
- Anhang / Arbeits-Hilfen / Aktuelles
Jedes Thema hat einen Pfeil rechts daneben.
Interessiert Sie ein Thema?
Dann klicken Sie auf den Pfeil bei diesem Thema.
Dann öffnen sich die Bereiche, die zu diesem Thema gehören.
Um was geht es bei dem Thema Qualitäts-Merkmale?
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Qualitäts-Merkmale?
Dann erfahren Sie, was für eine gute Kinder-Tages-Pflege wichtig ist.
Zum Beispiel:
- Welches Wissen haben die Tages-Pflege-Personen in ihrer Arbeit?
- Wo gibt es eine gute Ersatz-Betreuung, wenn die Kinder-Tages-Pflege-Person mal krank ist?
- Wie werden die Kinder an die Tages-Pflege-Person gewöhnt?
Um was geht es bei dem Thema Aufgaben des Jugendamtes?
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Aufgaben des Jugendamtes?
Dann bekommen Sie viele Informationen
über die Aufgaben vom Jugendamt bei der Kinder-Tages-Pflege.
Zum Beispiel:
- die Beratung der Kinder-Tages-Pflege-Personen,
- die Erlaubnis, dass die Person in der Kinder-Tages-Pflege arbeiten darf,
- die Bezahlung der Kinder-Tages-Pflege-Personen oder
- Informationen über den Schutz von den Kindern.
Um was geht es bei dem Thema Rechtsfragen?
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Rechtsfragen?
Hier bekommen Beraterinnen und Berater Antworten
auf verschiedene Fragen.
Zum Beispiel:
- zur Aufsichts-Pflicht,
- zur Unfall-Versicherung,
- zum Schutz vor Krankheiten oder
- zur Sauberkeit bei Lebensmitteln.
Um was geht es bei dem Thema Fördertechnische Fragen?
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Fördertechnische Fragen?
Dann bekommen Sie Antworten auf verschiedene Fragen.
Zum Beispiel:
- Wer bezahlt die Kinder-Tages-Pflege?
- Wie viele Stunden am Tag darf ein Kind betreut werden?
- Unterstützung für die Kinder-Tages-Pflege für die Betreuung
nach der Schule oder nach dem Kindergarten - Betreuung von Kindern in der Nacht.
Um was geht es bei dem Thema
Anhang / Arbeitshilfen / Aktuelles?
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Anhang / Arbeitshilfen / Aktuelles?
Dann bekommen Sie zum Beispiel Informationen über:
- Veranstaltungen,
- Möglichkeiten zur Unterstützung oder
- neue Nachrichten.
Wie bedienen Sie diese Internet-Seite?
Wofür sind die 4 Bilder ganz oben am linken Rand?
Ganz oben am linken Rand finden Sie 4 kleine Bilder:
- Klicken Sie auf das Haus?
Dann kommen Sie zurück auf die Start-Seite. - Klicken Sie auf die Person mit dem Buch?
Hier bekommen Sie Informationen in Leichter Sprache. - Klicken Sie auf die 2 Hände?
Hier bekommen Sie Informationen in Deutscher Gebärden-Sprache. - Klicken Sie auf den Lautsprecher?
Hier können Sie sich die Internet-Seite vorlesen lassen.
Wie können Sie mehr Informationen öffnen?
Auf manchen Seiten finden Sie blaue Wörter oder blaue Sätze.
Diese besonderen Wörter oder Sätze heißen auch: Link.
Klicken Sie auf so einen Link?
Dann öffnen sich automatisch andere Seiten mit noch mehr Informationen.
Wie können Sie bestimmte Themen finden?
Ganz oben am rechten Rand auf der Internet-Seite finden Sie eine Lupe.
Das ist das Zeichen für die Such-Leiste.
Schreiben Sie das gesuchte Wort in das Such-Feld
und drücken Sie dann die Enter-Taste.
Dann öffnet sich eine Liste mit den Ergebnissen,
die zu Ihrer Suche passen.
Wie kommen Sie zurück auf die Start-Seite?
Auf jeder Seite sehen Sie oben links das Logo von der Kinder-Tages-Pflege.
Klicken Sie auf das Logo?
Dann kommen Sie immer wieder zurück auf die Start-Seite.
Wofür sind die Bilder ganz unten am rechten Rand?
Ganz unten am rechten Rand von der Internet-Seite finden Sie 5 Bilder.
Klicken Sie auf Teilen?
Dann können Sie die Internet-Seite von der Kinder-Tages-Pflege teilen.
Das bedeutet: Sie können die Internet-Seite anderen Personen schicken.
Klicken Sie auf dieses Bild?
Dann sehen Sie den Link von unserer Internet-Seite:
https://www.tagespflege.bayern.de/formen/inklusiv/
Klicken Sie auf: Link in Zwischenablage kopieren?
Dann wird der Link kopiert und Sie können ihn in eine E-Mail einfügen.
Sie haben aber noch andere Möglichkeiten.
Sie können die Seite direkt bei Facebook oder bei X teilen.
Klicken Sie auf Seite bei Facebook teilen oder Seite bei X teilen?
Dann kommen Sie direkt zu der Seite von Facebook oder von X.
Sie sind dann nicht mehr auf unserer Internet-Seite.
Klicken Sie auf Seite per E-Mail teilen?
Dann wird Ihr E-Mail-Programm geöffnet.
Der Link von unserer Internet-Seite steht dann schon in Ihrer E-Mail.
Klicken Sie auf die anderen Bilder?
Dann kommen Sie direkt auf die Seite vom Bayerischen Sozialministerium
bei:
- X
Fragen und Kontakt
Wollen Sie uns etwas sagen?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
E-Mail-Adresse:
info@lbe-bayern.de
Ganz unten am linken Rand von der Internet-Seite
finden Sie den Punkt Kontakt.
Klicken Sie auf Kontakt?
Dann können Sie ein Kontakt-Formular ausfüllen.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Wir wollen, dass alle Menschen
die Internet-Seite von der Kinder-Tages-Pflege gut nutzen können.
Für die Erklärung zur Barriere-Freiheit halten wir uns an 2 Gesetze.
Ein Gesetz heißt:
Bayerische Digital-Verordnung.
Das kurze Wort dafür ist: BayDiV.
Das andere Gesetz heißt:
Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung 2.0.
Das kurze Wort dafür ist: BITV.
Die Internet-Seite wurde auf Barriere-Freiheit geprüft.
Klicken Sie auf Barriere-Freiheit?
Dann können Sie sehen,
wie barrierefrei die Internet-Seite von der Kinder-Tages-Pflege ist.
Wie können Sie Barrieren melden?
Haben Sie Barrieren auf der Internet-Seite
von der Kinder-Tages-Pflege gefunden,
die nicht in der Erklärung zur Barriere-Freiheit stehen?
Dann können Sie uns diese Barrieren melden.
Sie können uns eine E-Mail schreiben:
online-redaktion@stmas.bayern.de
Sie können uns anrufen:
Telefon:
089 12 61 01
Sie können uns ein Fax schreiben:
Fax-Nummer:
089 12 61 11 22
Sie können uns einen Brief schreiben.
Adresse:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Was können Sie tun, wenn wir Ihre Fragen nicht beantworten?
Beantworten wir Ihre Fragen nicht innerhalb von 2 Wochen?
Beantworten wir Ihre Fragen nur zum Teil?
Dann können Sie sich bei der Durchsetzungs-Stelle melden.
Sie können bei der Durchsetzungs-Stelle einen Antrag zur Überprüfung
auf Barriere-Freiheit von unserer Internet-Seite stellen.
Den Antrag finden Sie hier:
Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayEGovV
Hinweis: Dieser Antrag ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.
Sie können sich auch ohne den Antrag bei der Durchsetzungs-Stelle melden.
Adresse:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet-Seite:
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Wer hat die Übersetzung gemacht?
Übersetzung in Leichte Sprache und
Verständlichkeitsprüfung mit der Zielgruppe:
© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH,
capito Stuttgart, beauftragt von proverb oHG.
Wem gehören die Bilder?
© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH,
Illustration: Medienteam, Marina Carter