• Zur Navigation
  • Zum Inhalt
  • Startseite
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Seite vorlesen lassen
Tagespflege - Startseite
Bayerisches Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales - Startseite
    • Kindertagespflegeförderung in Bayern
    • Landesrecht BayKiBiG und AVBayKiBiG
    • Gesetzestexte
    • Bundesrecht SGB VIII
    • § 16 Abs. 5 AVBayKiBiG Randzeitenbetreuung in Kindertageseinrichtungen
    • Rechtsanspruch § 24 SGB VIII
    • Art. 9a BayKiBiG Verbot der Gesichtsverhüllung
    • Kindertagespflege im Haushalt der Tagespflegeperson
    • Kindertagespflege in Festanstellung
    • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege
    • Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumlichkeiten
    • Inklusive Kindertagespflege
    • Großtagespflege in Bayern
    • Kindertagespflege im Haushalt der Eltern
    • Kindertagespflege als Hilfe zur Erziehung
    • Familiennahes Betreuungsangebot
    • Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) in der Kindertagespflege
    • Flexibilität in der Kindertagespflege und ihre Grenzen
    • Erziehungspartnerschaft
    • Eingewöhnung und Verabschiedung
    • Ersatzbetreuung
    • Qualifizierung
    • Ernährung und Bewegung von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 - 3 Jahren
    • Altersmischung in der Kindertagespflege
    • Bildungsauftrag in der Kindertagespflege
    • Kinderschutz in der Kindertagespflege
    • Fachberatung in der Kindertagespflege
    • Mögliche Delegation von Aufgaben
    • Eignungsprüfung
    • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Elektronische Datenübermittlung steuerfreier Zuschüsse
    • Erteilung und Entzug der Pflegeerlaubnis
    • Vernetzung
    • Gewährung der laufenden Geldleistung
    • Passgenaue Vermittlung
    • Fakten und Empfehlungen zu den Neuregelungen in der Kindertagespflege
    • Haftung und Aufsichtspflicht
    • Infektionsschutz
    • Steuer- und Sozialversicherungspflicht der Tagespflegeperson
    • Notwendigkeit einer Gebührensatzung im Bereich der Kindertagespflege
    • Personenbeförderung
    • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Örtliche Zuständigkeit im Bereich der Kindertagespflege (bezogen auf die Pflegeerlaubnis)
    • Kostenübernahme für Führungszeugnisse
    • Baden und Schwimmen mit Tagespflegekindern
    • Masernschutzgesetz
    • Gibt es eine Altersgrenze für Tagespflegepersonen?
    • Datenschutz und Schweigepflicht
    • Lebensmittelhygiene
    • Müssen Tagespflegepersonen ein Gewerbe anmelden?
    • KiBiG.web
    • Maximal förderfähige tägliche Betreuungszeit
    • Nachtbetreuung von Tagespflegekindern
    • Förderung der Festanstellung von Tagespflegepersonen und Assistenzkräften
    • Kindertagespflege an Anschlussbetreuung
    • Kann TP im Haushalt der Eltern über BayKiBiG refinanziert werden?
    • Förderung erhöhter Betreuungszeiten
    • Förderung von Kindertagespflegeverhältnissen mit geringem Stundenumfang nach BayKiBiG
    • Rückforderungen im Bereich der Kindertagespflege
    • Förderprogramme
    • Fachtagungen
    • AMS
    • Aktuelles / Aktualisierungen
  • Menü schließen

Sie befinden sich hier:

  • Startseite
  • Formen der Kindertagespflege
  • Großtagespflege in Bayern

Großtagespflege in Bayern

  • Großtagespflege in Bayern Infoblatt
  • Leitfaden GTP nach Art. 20 a BayKiBiG
  • Empfehlungen des LJA zur GTP
  • Häufig gestellte Fragen zur GTP
  • Notwendige Zuordnung der betreuten Kinder in der GTP
  • Notwendigkeit einer Fachkraft in der GTP
  • Ausfall der Fachkraft in der GTP
  • Vollzug der Bauordnung - Sonderfall GTP
  • QHB - Erweiterungsmaterial Großtagespflege
  • Geltungsbereich Staatliches Arbeitsschutzrecht und Regelwerk der Gesetzlichen Unfallversicherung in der GTP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Aktuelles / Aktualisierungen
Aktuelles / Aktualisierungen auf dieser Website
Bayern. Gemeinsam. Stark.
Logo Bayern Gemeinsam Stark #BayernGemeinsamStark
nach oben

Readspeaker

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz .

Komfortfunktion aktivieren?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Komfortfunktion angeboten. Für die Nutzung dieser Komfortfunktion müssen Sie der Speicherung der dafür verwendeten Cookies zustimmen.

Hinweise zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden die für den Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.

Zur Datenschutzerklärung


mehr Informationen

Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Erläuterungen zu erforderlichen Cookies


mehr Informationen

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Sie bleiben dabei als Nutzer anonym. Durch einen Klick auf den Button "Alles auswählen" oder durch Anklicken der Checkbox "Statistik" erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In unseren Datenschutzhinweisen finden Sie weitere Informationen.

Seite teilen

Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten:

  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei X teilen
  • Seite per E-Mail teilen

Link zu dieser Seite: